Wälzlager Know-How - Advanced Live Training - Datum auf Anfrage
Ziel des Trainings
Steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte durch unsere praxisorientierte Schulung!
In unserem Seminar erhalten Sie nicht nur einen umfassenden Einblick in moderne Auslegungsmethoden und Berechnungswerkzeuge für Wälzlager, sondern auch das Wissen, das Sie benötigen, um Ihre Produkte langfristig sicherer und leistungsfähiger zu gestalten. Durch die gezielte Schulung in betriebssicherer Auslegung, Reibungsminimierung und Geräuschreduzierung können Sie einen direkten Beitrag zur Qualitätssteigerung in Ihrem Unternehmen leisten.
Das Seminar verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen, sodass Sie die Methoden nicht nur verstehen, sondern auch effektiv anwenden können. Sie erlernen, wie man Berechnungs- und Simulationsergebnisse richtig interpretiert und sinnvolle Systemgrenzen für die Lagersimulation wählt. Diese Kenntnisse ermöglichen es Ihnen, die Wechselwirkungen zwischen Wälzlagern und ihrer Einbauumgebung besser zu verstehen und gezielt zum Vorteil Ihrer Produktqualität einzusetzen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen wertvolle Einblicke in moderne Zuverlässigkeitsprognosen im Kontext von Industrie 4.0, die sowohl den wirtschaftlichen Betrieb als auch die Instandhaltung optimieren. Nutzen Sie diese Schulung, um die Qualität Ihrer Prozesse und Ihrer Produkte nachhaltig zu steigern und sich einen Vorsprung in der Branche zu sichern!
Inhalt des Trainings
Lastverteilung und Kontaktbeanspruchung
Tragfähigkeit und Lebensdauer
Lebensdauerversuchsmethodik
Reibung
Gebrauchsdauer
Anwendungsgrenzen
Wälzlagerdynamik
Geräuschverhalten
Wälzlagerschäden
Zielgruppe
Ingenieure
Kategorie
Wälz- und Gleitlager - Grundlagen
Voraussetzungen
Technisches Verständnis
Produkte rotativ für Kaufleute
Produkte rotativ vertieft für Techniker
Rolling Bearing Know-how- Lubrication
Wälzlager Know-how 1-10