Schmierstofftechnik - Basic Live Training - Datum auf Anfrage
Ziel des Trainings
In diesem Training wird auf die Bedeutung der Schmierstoffe (Öle und Fette) in Wälzlagern eingegangen. Welche Aufgabe haben Schmierstoffe im Wälzlager, welche Schmierungszustände treten im Betrieb auf, welchen Einfluss hat die Viskosität auf die Reibung, wie sind Schmierstoffe aufgebaut und welche Grundeigenschaften leiten sich daraus ab, was steht hinter den Bezeichnungen ach DIN ISO 51502 und 51825, welche groben Kriterien sind bei einer Schmierstoffauswahl wichtig, wie berechnet man die Fettgebrauchsdauer und die Nachschmierfrist, was ist bei der Handhabung von Fetten zu berücksichtigen und wie interpretiere ich technische Datenblätter uns Sicherheitsdatenblätter. Neben den Ausführungen des Trainers hat der Teilnehmer die Gelegenheit, praxisorientierte Aufgaben selbstständig oder mit Trainerunterstützung zu lösen.
Am Ende des Trainings wissen Sie, aus welchen verschiedenen Komponenten Schmierstoffe aufgebaut sind, welche verschiedenen Fetttypen es gibt, welche Grundeigenschaften sich davon ableiten lassen und wie Sie mit Schmierstoffen und ihren Daten umgehen können.
Inhalt des Trainings
Aufgaben einer Schmierung
Ursachen für Frühausfälle
Schmierungszustände, Viskosität und Reibung
Aufbau von Ölen und Fetten
Eigenschaften von Ölen und Fetten
Bezeichnungen nach DIN 51502 und 51825
Kriterien für eine Schmierstoffauswahl
Fettgebrauchsdauer und Nachschmierfristen
Handhabung von Fetten
Überblick Arcanol-Fette
Technische Datenblätter und Sicherheitsdatenblätter
Zielgruppe
Ingenieure, Techniker, Meister und Werkstattpersonal in Produktion, Instandhaltung und Kundendienst, CM Experte
Kategorie
Lifetime Solutions - Schmierlösungen
Voraussetzungen
keine
Dauer des Trainings
3 Stunden
Weitere Informationen
Weitere Termine in DE / EN auf Anfrage