Einschreibeoptionen

Wälzlager Know-How - Advanced Live Training - 07.10.2025 - 09.10.2025
Wälzlager Know-How - Advanced Live Training - 07.10.2025 - 09.10.2025
Datum des Trainings
07.10.2025 - 09.10.2025

 

Wälzlager Know-How - Advanced Live Training - 07.10.2025 - 09.10.2025
Unsere Schulung vermittelt Ihnen essentielle Kenntnisse in modernen Auslegungsmethoden und Berechnungswerkzeugen für Wälzlager, um die betriebssichere Auslegung, Reibungsminimierung und Geräuschreduktion zu optimieren.
Mandatory course: Nein
Kategorie: 1,2
Kategorie alt: 0
Kategorie (Icon): 1. Wälz- und Gleitlager
Zielgruppe: Ingenieure
Level: Advanced
Ort: 2
Sprache: 1
Icon-Sprache: Deutsch
Trainingsart: 3
Trainingsgebühren: Ja
Wissensgebiet: 3
Wissensgebiet alt: Ingenieure
Datum: 07.10.2025 - 09.10.2025
Dauer: 3 Tage
Materialnummer:
Trainer SAP Kürzel:
Herkunftsland_Trainer:
Zertifikat: Nein
Zertifikatsdatum:

09.10.2025

Zertifikatsdatum 2:

09.10.2025

Neu: Nein
Themenschwerpunkte (Zertifikat):

- Lastverteilung und Kontaktbeanspruchung
- Tragfähigkeit und Lebensdauer
- Lebensdauerversuchsmethodik
- Reibung
- Gebrauchsdauer
- Anwendungsgrenzen
- Wälzlagerdynamik
- Geräuschverhalten
- Wälzlagerschäden

Themenschwerpunkte Modul Lubrication (Zertifikat):
Themenschwerpunkte Modul CM (Zertifikat):
Trainingsinhalt (Zertifikat) Trainingsmodul 3:
Training-ID Masterkurs: {courseid}
Certificate Version:
Ziel des Trainings:

In dieser praxisorientierten Schulung erhalten Sie umfassende Einblicke in moderne Auslegungsmethoden und Berechnungswerkzeuge für Wälzlager. Sie erwerben das Wissen, um Ihre Produkte langfristig sicherer und leistungsfähiger zu gestalten. Die Schulung umfasst gezielte Themen wie betriebssichere Auslegung, Reibungsminimierung und Geräuschreduzierung. Das Seminar kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen, sodass Sie die Methoden effektiv anwenden können. Zudem lernen Sie, Berechnungs- und Simulationsergebnisse richtig zu interpretieren und sinnvolle Systemgrenzen für die Lagersimulation auszuwählen. Diese Kenntnisse helfen Ihnen, die Wechselwirkungen zwischen Wälzlagern und ihrer Einbauumgebung besser zu verstehen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in moderne Zuverlässigkeitsprognosen im Kontext von Industrie 4.0, die den wirtschaftlichen Betrieb und die Instandhaltung optimieren.

Inhalt des Trainings:

Lastverteilung und Kontaktbeanspruchung
Tragfähigkeit und Lebensdauer
Lebensdauerversuchsmethodik
Reibung
Anwendungsgrenzen
Wälzlagerdynamik
Geräuschverhalten
Wälzlagerschäden

Zielgruppe Trainingsseite:

Ingenieure

Beschreibungskategorie:

Wälz- und Gleitlager - Grundlagen

Voraussetzungen:

Rotativ Produkte @Schaeffler - Basic Training | GRUNDLEGENDES
Kugellager - Basic Training | GRUNDLEGENDES
Rollenlager - Basic Training | GRUNDLEGENDES
Speziallager - Basic Training | GRUNDLEGENDES
Wälzlager Know-How - Basic Live Training
Schmierstofftechnik - Basic Live Training
Wälzlagerschäden Identifizieren und Betrieb Optimieren - Basic Live Training
Montage von Wälzlagern - Basic Live Training
Rotativ Produkte @Schaeffler - Advanced Training | EXPERTENWISSEN
Kugellager - Advanced Training | EXPERTENWISSEN
Rollenlager - Advanced Training | EXPERTENWISSEN

Weitere Informationen:
Trainingsbeschreibung Zusammenfassung:

Unsere Schulung vermittelt Ihnen essentielle Kenntnisse in modernen Auslegungsmethoden und Berechnungswerkzeugen für Wälzlager, um die betriebssichere Auslegung, Reibungsminimierung und Geräuschreduktion zu optimieren.

Preis Kategorie: 2
Preis Kunde: Preis auf Anfrage
Preis Vertriebspartner: Preis auf Anfrage
Preis Service Provider: Preis auf Anfrage
Preis intern: Preis auf Anfrage
Kursbild2: Live Präsenz DE
Trainingsanfrage (Teilnehmer/in)
Trainingsanfrage (Teilnehmer/in)