Maschinendiagnose mit SmartCheck und Detector III - Advanced Live Training
Ziel des Trainings
Ziel des Trainings ist das Kennen und Erkennen von Schwingungsmustern im ursächlichen Zusammenhang ihrer Entstehung in der Maschine oder dem Maschinenteil.
Überlegungen zu Konstruktion, Bewegungsabläufen und den daraus resultierenden Defekt- und Fehlermöglichkeiten werden für verschiedene Maschinenteile angestellt. Darauf aufbauend erfolgen die Berechnungen, die in die Konfiguration eingehen. Nach der Messung an den Maschinenteilen erfolgt die Analyse der typischen Frequenzen. Fehler und Defekte werden identifiziert und klassifiziert.
Mögliche Handlungsempfehlungen werden diskutiert.
Überlegungen zu Konstruktion, Bewegungsabläufen und den daraus resultierenden Defekt- und Fehlermöglichkeiten werden für verschiedene Maschinenteile angestellt. Darauf aufbauend erfolgen die Berechnungen, die in die Konfiguration eingehen. Nach der Messung an den Maschinenteilen erfolgt die Analyse der typischen Frequenzen. Fehler und Defekte werden identifiziert und klassifiziert.
Mögliche Handlungsempfehlungen werden diskutiert.
Inhalt des Trainings
- Analysemethoden
- Phase und Phasenmessung
- Maschinenteile
- Welle, Kupplung, Pumpe, Ventilator
- Lager
- E-Maschine
- Riemengetriebe, Getriebe
- Resonanz und unspezifische Schadensmuster
Zielgruppe
Ingenieure, Techniker, Meister und Werkstattpersonal in Produktion, Instandhaltung und Kundendienst
Kategorie
Lifetime Solutions - Überwachungslösungen
Voraussetzungen
Fundierte Kenntnisse zum SmartCheck oder Detector III und zur Schwingungsanalyse
Dauer des Trainings
2 Tage
Weitere Informationen
Weitere Termine in DE / EN auf Anfrage